Seite erneuern

Poco F6 Pro Test: Flaggschiff-Parameter und Mittelklasse-Preis. 16GB RAM und 1TB Speicher sind spitze

Poco F6 Pro – Testbericht

Poco F6 Pro Test: Flaggschiff-Parameter und Mittelklasse-Preis. 16GB RAM und 1TB Speicher sind spitze

Das Poco F6 Pro besticht durch sein Design und seine Parameter. Fragen Sie sich, ob es zu diesem Preis überhaupt möglich ist? Ja, es ist. Es verfügt tatsächlich über einen Snapdragon 8 Gen 2, 16 GB RAM und 1 TB Speicher. Die Frage lautet, ob es für ein Drittel des Preises im Vergleich zu renommierten Flaggschiffen angemessene Qualität und Leistung bietet. Und genau das werden Sie in diesem Testbericht herausfinden.



Bewertungen

Autor: Peter Vnuk

Poco F6 Pro (TEST) – INHALT

  1. Das Design ist cool und das Gehäuse ist leicht
  2. Tolle Parameter und leichtes Gehäuse
  3. Wie fotografiert das Poco F6 Pro?
  4. Wirklich superschnelles Aufladen
  5. Welche Konkurrenz könnte in Frage kommen?
  6. Fazit: Das Poco F6 Pro ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein gutes Handy zu einem normalen Preis wollen
  7. Was wir zuvor über Poco F6 Pro geschrieben haben

Das Design ist cool und das Gehäuse ist leicht

Normalerweise kann ich ein Design auf den ersten Blick beurteilen. Beim Poco F6 Pro bin ich jedoch etwas ratlos. Ich mag die hohe Abdeckung der Vorderseite des Displays, aber das Telefon hätte von etwas weniger abgerundeten Gehäuseecken profitiert.

Aber das ist Geschmackssache, genau wie die Textur der Rückseite des Poco F6 Pro. Letztere sieht irgendwie holografisch aus, aber ich kann nicht behaupten, dass sie hochwertig ist, eher das Gegenteil. Das Gehäuse des Handys ist aus Metall und die Rückseite ist mit Glas bedeckt, aber insgesamt ist es dem Hersteller nicht gelungen, einen High-End-Eindruck zu erwecken.

POCO F6 Pro Testbericht Poco F6 Pro Testbericht
Poco F6 Pro-Design.

Daher möchte ich sagen, dass das Design des Poco F6 Pro manchen Leuten gefallen wird und anderen nicht. Ich würde sicherlich nicht sagen, dass dieses Modell ein Highlight ist, das ins Auge fällt. Ich habe es während des Tests absichtlich in der Hand gehalten und habe keine neugierigen oder prüfenden Blicke geerntet.

Poco F6 Pro, Testbericht, Unterkante Poco F6 Pro, Testbericht, Anschluss
Unterkante des Poco F6 Pro.

In Bezug auf die Konstruktion ist dies ein leichtes Handy, und das ist lobenswert. Die Umrandung des hinteren Kamerasensors ist nicht extravagant und fügt sich in das Gesamtbild des F6 Pro ein. Der Fingerabdrucksensor hätte ein wenig höher im Display platziert werden können. Aber das ist ein Kritikpunkt, den ich auch an andere Smartphone-Marken und -Modelle richte.

i

Asus Zenfone 11 Ultra (TEST): 144Hz-Display und 16GB RAM sind großartig. Aber das ist noch nicht alles

Sie können das Poco F6 Pro entweder in einer schwarzen oder weißen Version erhalten. Mir persönlich gefällt die getestete weiße Variante besser, aber der schwarze Klassiker wird wohl den meisten gefallen. Ich muss definitiv das Gewicht von 209 Gramm für ein so großes und ausgestattetes Handy loben. Es liegt gut in der Hand und ist nicht schwer.

Poco F6 Pro, Testbericht, Display Poco F6 Pro, Testbericht, Kameras
Poco F6 Pro Kanten und Kameras.

Tolle Parameter und leichtes Gehäuse

Das Poco F6 Pro wird von Qualcomms Snapdragon 8 Gen 2 angetrieben. Die diesjährigen Top-Modelle verfügen über die Gen 3 und die ersten Telefone mit dem Snapdragon 8 Gen 4 Prozessor werden im Oktober langsam auf den Markt kommen. Im Moment ist es also einer der leistungsstärksten Prozessoren auf dem Markt, auch wenn er nicht ganz die Spitze ist. Hier hat Poco offenbar gespart, damit der Endpreis auch für normale Verbraucher erschwinglich ist, und das war ein guter Schritt. Das Handy ist flott und schafft auch anspruchsvolle Spiele.

Poco F6 Pro Testbericht
Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor. Quelle: po.co

Jetzt fügen Sie 16 GB RAM und 1 TB Speicher hinzu. Wahrscheinlich wird Ihnen die Kinnlade herunterfallen, denn das Poco F6 Pro bietet Premium-Spezifikationen zu einem Mittelklasse-Preis. Das ist das Tolle daran, und deshalb können auch weniger wohlhabende Nutzer die Leistung für anspruchsvollere Anwendungen nutzen. Aber auch die Reaktionszeit des Handys selbst ist dank des 120 Hertz AMOLED-Displays blitzschnell.

Wenn Sie sich fragen, wofür 16 GB RAM gut sind, ist die Antwort einfach - für Apps. Der Hersteller behauptet, dass Sie bis zu 46 davon gleichzeitig ausführen können, und bei dieser Kapazität glaube ich ihm das, obwohl ich nicht so viele ausprobiert habe. 1 Terabyte Speicherplatz ist wahrscheinlich für jeden offensichtlich. Das Smartphone hat eine 50-Mpx-Kamera, so dass die daraus resultierenden Fotos ein paar MB groß sind, und es nimmt Videos in 8K mit 24 fps oder 4K mit 60 fps auf. Daher ist die hohe Speicherkapazität definitiv nicht nur im Urlaub, sondern auch im Alltag nützlich.

Wie fotografiert das Poco F6 Pro?

Die Fotos sind schön detailliert, und auch bei näherer Betrachtung der Schärfe war ich zufrieden. Die KI passt die Aufnahmen in Echtzeit an, und mir gefiel, dass sie dies dezent und definitiv korrekt tut. Keine heftig akzentuierten Farben wie auf einem tropischen Urlaubsposter. Alles sieht so aus, wie es soll, und die Poco F6 schwächelt auch bei schlechten Lichtverhältnissen nicht.

Poco F6 Pro, Testbericht, Innenraum Poco F6 Pro, Testbericht, Innenraum Poco F6 Pro, Testbericht, Innenraum
Innenaufnahmen, aufgenommen mit dem Smartphone Poco F6 Pro.

Ich habe bei einigen Aufnahmen ein wenig Unschärfe bemerkt, wenn man dem Gerät nicht genug Zeit zum Fokussieren gibt. Offenbar ist der Auslöser einfach etwas langsamer, obwohl die eigentliche Aufnahme sehr schnell ist, aber keine Sorge. Wir sprechen hier von Millisekunden und vergleichen sie mit teureren Modellen anderer Marken.

i

Sony Xperia 1 VI (VORSTELLUNG): Änderung zur Verlängerung der Akkulaufzeit, Spitzenleistung und Teleobjektiv mit variablem Zoom

Insgesamt ist das Poco F6 Pro eine hervorragende Kamera und kann mit den besten auf dem Markt mithalten. Allerdings fehlt ihr ein Teleobjektiv und sie hat gelegentlich einen etwas zu starken Rotstich, wie man auf den Aufnahmen sehen kann.

Poco F6 Pro, Testbericht, Nachtfoto Poco F6 Pro, Testbericht, Nachtfoto
Nachtfoto von Poco F6 Pro.

Ich fand interessant, dass der Hersteller der F6 Pro auch Burst Shot bietet, bei dem man eine Reihe von Fotos in schneller Folge aufnehmen kann. Ich will ganz ehrlich sein - ja, es funktioniert, aber ich weiß nicht, wofür es in der Praxis gut ist und es ist keineswegs eine Neuheit. Noch wichtiger ist, dass das Poco F6 Pro den KI-Algorithmus nutzen kann, um verbesserte Nachtaufnahmen zu machen. Diese sind von hoher Qualität und ich habe keine Fehler bemerkt.

Poco F6 Pro, Testbericht, bewölkt
Außenfoto aufgenommen mit Poco F6 Pro.

Wirklich superschnelles Aufladen

Derzeit bezeichnen fast alle Hersteller ihre Ladevorgänge als superschnell. Aber in diesem Fall ist es wahr und wenn man das mitgelieferte 120-Watt-Ladegerät in die Hand nimmt, wird das deutlich. Ich habe das F6 Pro auf 2 Prozent der Akkukapazität fallen lassen, was nicht empfohlen wird, aber ich wollte ihm so viel Ladung wie möglich geben.

Poco F6 Pro, Testbericht, Aufladen
Poco F6 Pro Akku mit hoher Kapazität und Schnellladung. Quelle: po.co

Ich war in etwa zehn Minuten bei halber Kapazität und eine volle Ladung dauerte fast genau eine halbe Stunde. Wenn Sie also oft vergessen, Ihr Schätzchen aufzuladen, und in Eile sind, können Sie das Poco F6 Pro einfach an das Ladegerät anschließen und es ist bereit, bevor Sie sich anziehen. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass sich der Akku erhitzt, kann ich Sie beruhigen. Das Handy wird nicht heißer als die meisten anderen.

i

Honor 200 und Honor 200 Pro (VORSTELLUNG): neue Mittelklasse mit sehr solider Leistung

Was die Akkulaufzeit betrifft, so ist es nur ein Tag. Wenn man bedenkt, dass der Konkurrent Samsung die Grenze für die Akkulaufzeit aller seiner Smartphones auf zwei Tage festgelegt hat und andere Hersteller langsam nachziehen, sollte Poco das auch tun. Auf der anderen Seite gibt es die superschnelle Aufladung.

Welche Konkurrenz könnte in Frage kommen?

Es handelt sich um ein Handy der mittleren Preisklasse mit High-End-Spezifikationen. Abgesehen von der Prozessorgeneration, aber das ist im Grunde ein Detail, das man ohne synthetische Benchmarks gar nicht bemerkt.

Für diesen Preis können Sie ein iPhone 13 kaufen, das zeitlich zwei Generationen hinter dem neuesten Modell liegt. Sie werden daher wahrscheinlich nicht mit Nachteilen wie einer nur 12-MP-Kamera oder 128 GB Speicherplatz zufrieden sein. Der Umstieg auf das neuere iPhone 14 liegt immer noch in einer ähnlichen Preisklasse, aber parametrisch wird es sich nicht allzu sehr vom iPhone 13 unterscheiden.

Poco F6 Pro, Testbericht, Konkurrenz, iPhone 13
iPhone 13. Quelle: apple.com

Das Samsung Galaxy S23 aus dem letzten Jahr könnte ebenfalls eine Überlegung wert sein, vor allem, wenn Sie eine seriösere Marke als Poco wählen möchten. Das etwas einfachere Galaxy S23 FE ist derzeit preislich mit dem S23 vergleichbar, und die Spezifikationen sind ähnlich, aber das S23 FE ist etwas größer. Sollten Sie sich für das S23 entscheiden, erhalten Sie eine etwas bessere Kamera als das Poco F6 Pro und die Galaxy AI-Funktionalität, d. h. eine hochmoderne künstliche Intelligenz, die Ihnen dabei hilft, Dinge zu finden, die Ihnen z. B. in einem Video gefallen, und viele andere Vorzüge.

Poco F6 Pro, Testbericht, Konkurrenz, Samsung Galaxy S23 FE
Samsung Galaxy S23 FE. Quelle: samsung.com

Das Xiaomi 13T Pro, das im Grunde der Bruder des Poco F6 Pro ist, kann auch eine Überlegung wert sein. Es wird Ihnen ein ähnliches Design, Parameter und Kapazität und vielleicht einen niedrigeren Preis bieten.

Ich möchte hier anmerken, dass Sie das Poco F6 Pro in zwei Versionen erhalten können. Neben der bereits erwähnten Kombination aus 16 GB RAM und 1 TB Speicher gibt es auch eine Version mit 12 Gigabyte RAM und 512 GB Datenkapazität, was immer noch eine ordentliche Ausstattung ist. Der Preisunterschied ist allerdings relativ gering, und wenn ich die Wahl hätte, würde ich wahrscheinlich zur teureren Variante greifen.

Parameter/Modell Poco F6 Pro Samsung Galaxy S23 FE iPhone 13
Display Diagonale: 6,67" Diagonale: 6,4" Diagonale: 6,1"
Auflösung: 3 200 × 1 440 px, 526 ppi Auflösung: 2 340 × 1 080 px, 403 ppi Auflösung: 2 532 × 1 170 px, 460 ppi
Typ: AMOLED Typ: AMOLED Typ: OLED
Bildwiederholfrequenz bis: 120 Hz Bildwiederholfrequenz bis: 120 Hz Bildwiederholfrequenz: 60 Hz
Schutz: Corning Gorilla Glass Schutz: Corning Gorilla Glass 5 Schutz: Ceramic Shield
Rück-Kameras Haupt: 50 Mpx Haupt: 50 Mpx Haupt: 12 Mpx
Weitwinkel: 8 Mpx Weitwinkel: 12 Mpx Weitwinkel: 12 Mpx
Makro: 2 Mpx Teleobjektiv: 8 Mpx
Vordere Kamera 16 Mpx 10 Mpx 12 Mpx
Chipset QualWasmm Snapdragon 8 Gen 2 Exynos 2200 Apple A15 Bionic
GPU Adreno 740 Xclipse 920 Apple GPU
RAM 12 / 16 GB 8 GB 4 GB
Interner Speicher 256 / 512 / 1 024 GB 128 / 256 GB 128 / 256 / 512 GB
Betriebssystem Android 14 Android 13 iOS
Netzwerkunterstützung 5G
3,5-mm Buchse
Schutzart IP54 IP68 IP68
Akku 5 000 mAh 4 500 mAh 3 240 mAh
Schnellladung / kabelloses Laden: 120 W/ - Schnellladung / kabelloses Laden: 25 W/15 W Schnellladung / kabelloses Laden: 15 W/15 W
USB-C
Abmessungen 160,9 × 75 × 8,2 mm 158 × 76,5 × 8,2 mm 146,7 × 71,5 × 7,7 mm
Gewicht 209 g 209 g 174 g
Inhalt der Packung Handy, USB-C-Kabel, Adapter, Hülle, SIM-Karten-Entnahmewerkzeug, Benutzerhandbuch Handy, USB-C-Kabel, SIM-Karten-Entnahmewerkzeug, Benutzerhandbuch Handy, Lightning-Kabel, SIM-Karten-Entnahmewerkzeug, Benutzerhandbuch
Preis ab 599 € ab 682,90 € ab 589,90 €
Die Preise sind ab dem 6. Juni 2024 gültig.

Fazit: Das Poco F6 Pro ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein gutes Handy zu einem normalen Preis wollen

Poco F6 Pro; Test, Bewertung

Poco F6 Pro

Handys

Wie bereits erwähnt, fühlt sich das Design nicht hochwertig an, aber die technischen Daten des Poco F6 Pro sind überzeugend, vor allem wenn man zur teureren Version greift. Die Kamera ist von guter Qualität und bietet im Vergleich zur Konkurrenz vielleicht etwas weniger ausgeprägte KI-Fotobearbeitung. Manchmal kann das ein Vorteil sein, wenn man mehr Realität und weniger Fiktion will. Zu den Highlights gehören ein angenehmes Gewicht, ein helles 120Hz OLED-Display mit Gorilla Glass und blitzschnelles Aufladen. Die Bedienelemente werden vor allem Besitzern von Xiaomi-Handys bekannt vorkommen, da das Poco F6 Pro auf HyperOS läuft. Die Tonqualität ist gut und unterstützt neben dem Xiaomi-Sound auch Dolby Atmos.

Vorteile

  • Leichtes Gehäuse
  • Erstklassige Spezifikationen
  • Hochwertige Kamera
  • OLED-Display mit hoher Helligkeit
  • Blitzschnelles Aufladen
  • Ordentliche Klangqualität

Nachteile

  • Akkulaufzeit nur ein Tag
  • Design sieht etwas billig aus
i Das könnte Sie interessieren

Das Poco F6 Pro überzeugt vor allem durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet zudem eine tolle Kamera mit weniger aggressiver KI-Fotobearbeitung. Im Vergleich zur Konkurrenz überzeugt es durch sein geringes Gewicht, das schöne 120-Hz-OLED-Display und die Schnellladefunktion.

Was wir bereits über das Poco F6 Pro geschrieben haben

• Autor: Redaktion

Xiaomi als einer der Marktführer bei Smartphones mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis präsentiert seine neuesten Modelle Poco F6 und Poco F6 Pro. Diese Handys bringen, was wir von ihnen erwarten würden - eine Reihe von Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger, einschließlich der erwarteten Leistung, aber auch eine Verjüngung des Designs oder neue Funktionen. Das alles bieten das Poco F6 und das Poco F6 Pro.

i

Poco F6 und F6 Pro mit Rabatt

Möchten Sie beim Poco F6 oder Poco F6 Pro sparen? Jetzt haben Sie eine einmalige Chance. Geben Sie einfach an der Kasse einen speziellen Aktionscode ein und der Rabatt gehört Ihnen. Mehr in diesem Kapitel.

Poco F6 und Poco F6 Pro – INHALT

  1. Das Poco F6 unterscheidet sich mit seinem modernen Design nicht vom Standard
  2. Display für das perfekte Erlebnis
  3. Poco F6: Eine Standardkamera, die nicht enttäuscht
  4. Ein Akku, der den ganzen Tag durchhält
  5. Poco F6: Preis und Verfügbarkeit

Das Poco F6 unterscheidet sich mit seinem modernen Design nicht vom Standard

Das Unternehmen Poco hat seinem neuen Poco F6 und F6 Pro ein modernes und, man könnte sagen, elegantes Design verliehen, das von dezenten und respektablen Farbtönen unterstützt wird. Die Vorderseite sieht standardmäßig aus, während die Rückseite von markanten Fotomodulen dominiert wird. Im Falle des F6 handelt es sich um eine Dual-Kamera, beim F6 Pro kommt eine dritte Kamera hinzu.

Poco F6 wird in Schwarz, Titanium und Grün verkauft. Titanium ist nur ein Marketingname, lassen Sie sich nicht täuschen, aber die Farben sind schön und dürften den meisten Kunden gefallen. Beim Poco F6 Pro können die Käufer zwischen Schwarz und Weiß mit einer charakteristischen Textur wählen.

Poco F6 in allen Farben.

Poco F6 und Poco F6 Pro mit AMOLED-Display

Das Poco F6 verfügt über ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1.220 x 2.712 Pixeln. Das Display ist mit der mittlerweile obligatorischen Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ausgestattet, die für fließende Übergänge und Verschiebungen sorgt. Das Display ist durch Corning Gorilla Glass Victus+ geschützt, das eine erhöhte Kratz- und Stoßfestigkeit bietet. Die maximale Helligkeit von 2.400 nits soll auch bei direkter Sonneneinstrahlung für gute Sicht sorgen.

Das Poco F6 Pro hat das gleiche 6,67-Zoll-OLED-Display, so dass die Telefone die gleiche Größe haben. Allerdings ist die Auflösung in diesem Fall etwas höher - 1.440 × 3.200 Pixel. Die Bildwiederholfrequenz liegt ebenfalls bei 120 Hz. Das Display unterstützt außerdem Dolby Vision, HDR10+ und erreicht eine Spitzenhelligkeit von 4.000 nits.

Poco F6 in schicker Titaniumfarbe.

Das Poco F6 verfügt über eine Standard-Kamera

Wie wir oben bereits angedeutet haben, verfügt das Poco F6 Smartphone über ein rückseitiges Dual-Kamera-Setup, das einen 50MP-Hauptsensor mit f/1.6-Blende und einen 8MP-Ultraweitwinkel-Sensor umfasst. Das Poco F6 Pro fügt eine Makrokamera mit einer mageren 2MP-Auflösung hinzu. Bei dieser letzten Kamera sind wir uns nicht sicher, ob sie von Nutzen sein wird, aber die dreifache Kamera sieht auf den Werbematerialien besser aus als eine doppelte, und so muss man es auch sehen.

Aber in beiden Fällen unterstützt die Hauptkamera jedoch eine optische Stabilisierung und Phasenfokussierung, was für scharfe und klarere Fotos sorgen sollte. Das Poco F6 unterstützt 4K-Videos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde, während das Poco F6 Pro bis zu 8K unterstützt. Mit nur 24 Bildern pro Sekunde ist dies immer noch ungewöhnlich in der Mittelklasse. Interessanterweise hat das günstigere Poco F6 eine 20Mpx Selfie-Kamera, das Poco F6 Pro 16Mpx.

i

Ein Akku, der den ganzen Tag durchhält

Was die Leistung angeht, so sind das Poco F6 und das Poco F6 Pro recht gut. Das günstigere der beiden wird von einem etwas leichteren, aber immer noch leistungsstarken Snapdragon 8s Gen 3 angetrieben, der mit 12 GB RAM arbeitet. Das ist nicht schlecht für ein Mittelklassegerät, und seine zukünftigen Besitzer können sich auf anspruchsvollere Spiele freuen. Das Poco F6 ist in einer Variante mit 512 GB Speicher erhältlich.

Das Poco F6 Pro hingegen wird von dem letztjährigen Top-Chipsatz Snapdragon 8 Gen 2 mit Adreno 740 Grafik angetrieben. Das Handy ist in Varianten mit 512 GB internem Speicher und sogar in einer 1-TB-Version erhältlich, die den Topmodellen folgt, wobei alle mit UFS 4.0-Technologie ausgestattet sind. Sie laufen einheitlich mit dem Betriebssystem Android 14 mit HyperOS-Aufbau.

Das Poco F6 ist mit einem 5.000-mAh-Akku ausgestattet, der für eine lange Akkulaufzeit mit einer einzigen Ladung sorgen wird. Die Neuheit unterstützt 90W Schnellladung, die es ermöglicht, die Energie in kurzer Zeit wieder aufzufüllen. Dank dieser Technologie können wir das Telefon in etwa 42 Minuten auf 100% aufladen.

Der Akku des Poco F6 Pro hat ebenfalls eine Kapazität von 5.000 mAh und unterstützt ultraschnelles Laden mit einer Leistung von 120 W, wodurch das Telefon in nur 18 Minuten zu 100 % aufgeladen werden kann.

Poco F6 Pro in schwarzer Ausführung. Es wird von dem Top-Chipsatz des Jahres 2023 angetrieben, dem Qualcomm Snapdragod 8 Gen 2.

Poco F6 und Poco F6 Pro – Parametertabelle

Im Folgenden finden Sie den Vergleich des neuen Poco F6 und F6 Pro.

Parameter/Modell Poco F6 Poco F6 Pro
Display Diagonale: 6,7" Diagonale: 6,67"
Auflösung: 1 220 × 2 712 px, 446 ppi Auflösung: 1 440 × 3200 px, 526 ppi
Typ: AMOLED Typ: AMOLED
Bildwiederholfrequenz: 120 Hz Bildwiederholfrequenz: 120 Hz
Schutz: Corning Gorilla Glass Victus+ Schutz: Corning Gorilla Glass Victus+
Rück-Kameras Haupt: 50 Mpx Haupt: 50 Mpx
Vordere Kamera 8 Mpx 8 Mpx
Chipset Qualcomm Snapdragod 8s Gen 3 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2
RAM 8GB 12GB
Betriebssystem Android 14 Android 14
Netzwerkunterstützung 5G
3,5mm Klinke
Schutzart IP64 IP68
Akku 5 0000 mAh 5 0000 mAh
Kabelgebundenes Laden: 90 W / - Kabelgebundenes Laden: 120 W / -
Abmessungen 160,5 × 74,4 × 7,8 mm 160,86 × 74,95 × 8,41 mm
Gewicht 179 g 206 g
Inhalt der Packung Poco F6, USB-C-Kabel, SIM-Karten-Entnahmewerkzeug Poco F6, USB-C-Kabel, SIM-Karten-Entnahmewerkzeug
Preis 479 € 599 €
Die Preise sind ab 23.05.2024 gültig

Poco F6 und Poco F6 Pro: Preis und Verfügbarkeit

Die Telefone Poco F6 und F6 Pro, die wir bereits auf Lager haben, sind günstiger, als einige Parameter wie die Leistung vermuten lassen. Das Poco F6 kostet 479 €, das Poco F6 Pro ab 599 €. Aber jetzt können Sie sie günstiger bekommen. Sie können den Rabatt erhalten, indem Sie den Promo-Code "POCOF610D" auf unserer Website eingeben, nachdem Sie das Telefon in den Warenkorb gelegt haben. Die Rabattaktion ist bis zum 2. Juni 2024 gültig.

i Das könnte Sie interessieren

Das Poco F6 und das Poco F6 Pro wollen mit guter Ausstattung zu einem günstigen Preis überzeugen, wie man es von der Marke gewohnt ist. Eine Chance haben sie auf jeden Fall, aber wie sie sich in der Praxis schlagen, wird sich erst im Test zeigen.

Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig

Wir, die Firma Alza.cz a.s. verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und mit Ihrer Zustimmung auch, um den Inhalt unserer Websites zu personalisieren und zu analysieren sowie zu Marketingzwecken, um unsere Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Durch Klicken auf die Schaltfläche "Ich verstehe" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu diesen Zwecken und der Übertragung von über diese Cookies ermittelten Nutzungsdaten dieser Website an unsere Partner für die Anzeige gezielter Werbung in sozialen Netzwerken und Werbenetzwerken auf anderen Websites zu. Diese Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies, zu Ihren Rechten und zu unseren Partnern sowie die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies nicht oder nur teilweise zuzustimmen, finden Sie unter dem Link „Detaillierte Einstellungen“.

Mehr Informationen
Verstanden Detaillierte Einstellungen Alles ablehnen
P-DC1-WEB05