Eine Stirnlampe ist ein unverzichtbarer Begleiter, wenn Sie eine Beleuchtung brauchen, aber gleichzeitig die Hände frei haben müssen. Sie wird von Liebhabern des Laufens, Wanderns und Fans von Extremsportarten und anderen Outdoor-Aktivitäten geschätzt werden. Aber wie wählt man die am besten geeignete Stirnlampe aus? Wie sieht es mit der Reichweite aus oder welche besonderen Merkmale können die Stirnlampen bieten? All diese Fragen und noch viele mehr können in unserem Leitfaden beantwortet werden.
Die Leuchtdauer ist einer der wichtigsten Parameter. Wenn Sie die Stirnlampe für lange Wanderungen verwenden möchten, empfehlen wir eine Stirnlampe mit einem wiederaufladbaren Akku. Als Hintergrundbeleuchtung oder zum Laufen sind Stirnlampen, die mit normalen Knopfzellen betrieben werden, sehr beliebt. Rechnen Sie damit, dass das Licht schwächer wird, bevor es aufgrund der sich entladenden Batterie ganz ausgeht. Wenn Sie also Ihre Stirnlampe so lange wie möglich benutzen wollen, wählen Sie immer die Lampe mit der höchstmöglichen Leuchtdauer.
Der Lichtkegel bestimmt, welchen Raum um Sie herum die Stirnlampe beleuchtet. Eine Stirnlampe mit großer Reichweite für Bergwanderungen hat nur einen minimalen Lichtkegel, und umgekehrt gilt: Je größer der Lichtkegel, desto geringer die Reichweite der Stirnlampe, was vor allem beim Camping oder Laufen ganz gut ist.
Fokussierende Stirnlampen können den Lichtstrahl auf unterschiedliche Entfernungen bündeln. Mit dieser Funktion erhalten Sie einen besseren Überblick über das Geschehen in Ihrer Umgebung.
Bei einer Stirnlampe, die mit einer Sperre gegen versehentliches Einschalten ausgestattet ist, besteht keine Gefahr, dass sie versehentlich aufleuchtet und sich im Rucksack entlädt, bevor man sie wirklich braucht. Die Stirnlampen mit solcher Sperre sind auch für Radfahrer geeignet, die im Gelände unterwegs sind, da sich die Stirnlampe sonst auch bei starken Erschütterungen einschalten kann.
Ändern Sie die Intensität des Lichts dort, wo Sie mehr sehen müssen oder wo Sie Ihre Umgebung nicht stören wollen. Für den Nachtlauf wird eine hohe Lichtintensität empfohlen. Eine geringere reicht dann zum Beispiel beim Angeln oder Camping.
Im Falle einer Verletzung oder Gefahr können Sie mit der SOS-Blinkfunktion auf sich aufmerksam machen. Die Stirnlampen können weißes oder rotes Licht ausstrahlen.
Im Falle eines Zusammenstoßes mit einem Wildtier oder in einer ähnlich angespannten Situation ist ein Blitzlicht hilfreich. Leistungsstarke Lichtsignale entwaffnen Ihren Gegner und verschaffen Ihnen die Zeit, die Sie zur Flucht benötigen.
Rotes Licht ist nicht so intensiv wie weißes Licht. Stirnlampen mit rotem Licht halten länger, blenden nachts nicht und ziehen weniger Aufmerksamkeit auf sich.
Stirnlampen mit einem Umgebungslichtsensor können die Lichtintensität an die Lichtverhältnisse der Umgebung anpassen. Wenn Sie auf Ihr Handy schauen, wird es dunkler, aber wenn Sie in die Dunkelheit in der Ferne schauen, wird das Licht heller.
Sie können in jeder Situation für einen kurzen Moment den Power Boost der Stirnlampe nutzen. Mit dieser praktischen Funktion können Sie Ihr gewünschtes Objekt schnell und effizient beleuchten.
Die Stirnlampe muss in allen Situationen gut und fest auf dem Kopf sitzen, darf aber nicht unangenehm drücken. Einfache Stirnlampen werden einfach am Umfang des Kopfes befestigt, professionelle Stirnlampen verfügen zusätzlich über ein zentrales Band, um die Stirnlampe besser gegen Herunterfallen zu sichern.
Stirnlampen mit schwenkbarer Taschenlampe werden immer dann geschätzt, wenn Sie den Lichtwinkel ändern möchten. Es gibt nichts Schlimmeres, als ständig den Kopf zu drehen, um zu sehen, was man sehen muss. Mit der Neigungsoption können Sie ganz bequem unter sich, in der Nähe und in der Ferne sehen.
Das Gewicht der Stirnlampe ist eher für Sportler entscheidend, für die jedes zusätzliche Gramm eine gute Leistung behindern würde. Stirnlampen bis zu 100 g sind ideal für diesen Zweck. Bei größeren Wanderungen in den Bergen muss man leider mit einem höheren Gewicht (ca. 150-200 g) rechnen, da der Akku, der in diesen Stirnlampen meist zu finden ist, schwerer ist.
Für anspruchsvolle Sportarten und Berufe, bei denen man sich auch unter schwierigen Bedingungen auf die Stirnlampe verlassen muss, verfügen die Stirnlampen über eine IP-Schutzart, die ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen angibt.
Häufigste Schutzarten für die Stirnlampen
Stirnlampen aus Aluminiumlegierungen sind besser geeignet, um mechanischer Abnutzung zu widerstehen. Sie halten auch anspruchsvolleren Bedingungen stand - beim Laufen, Wandern und Radfahren. Allerdings sind sie in der Regel teurer als herkömmliche Kunststoffprodukte.
Die Stirnlampen sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden, der sich ernsthaft in der Natur aufhält. So haben Sie die Hände frei, um sich zu bewegen, ein Zelt aufzubauen usw. Aber sie ist auch für jeden Läufer nützlich, oder einfach nur, wenn man nachts seinen Weg beleuchten möchte. Die Stirnlampen verfügen außerdem über eine Reihe interessanter Funktionen (siehe oben), die Ihnen den Aufenthalt in der Natur erheblich erleichtern werden.
Für Camping, Laufen und leichtere Wanderungen empfehlen wir kleinere, leichte Stirnlampen. Radfahren und andere ähnliche Aktivitäten im Freien erfordern eine größere Reichweite. Leichte Stirnlampen mit hoher Leuchtkraft und großer Reichweite sind für alpine Wanderungen geeignet.
Der Lichtstrom wird in Lumen (lm) angegeben und bestimmt die Lichtmenge, die von der Quelle ausgeht. Je höher der Wert ist, desto mehr Licht kommt aus der Stirnlampe.
Wenn Sie die Beleuchtung vor allem in kleinen Räumen oder nur über kurze Distanzen benötigen, ist eine Reichweite von bis zu 50 Metern ausreichend. Umgekehrt ist eine Reichweite von mehr als 50 Metern für das Radfahren und andere Aktivitäten im Freien wünschenswert. Beim Wandern gilt generell: Je weiter die Stirnlampe reicht, desto besser.
Einen groben Anhaltspunkt bietet die ANSI/PLATO-F1-Methode, die Stirnlampen in drei Kategorien einteilt, wobei die Kombination aus Helligkeit (in Lumen) und Leuchtweite für die Einteilung wichtig ist.
Es ist daher klar, dass der Lichtstrom berücksichtigt werden muss, um eine größere Reichweite des Lichts zu erreichen. Je höher er ist, desto größer ist die Reichweite des Lichts und die Leistung der Stirnlampen.
Billigere und kleinere Stirnlampen verwenden häufig Knopfzellen, die aufgrund ihrer geringen Kapazität häufiger ersetzt werden müssen. Klassische AA-Batterien und AAA-Batterien finden sich in den meisten Stirnlampenn und sind leicht erhältlich. Im Vergleich zu Stirnlampen mit Knopfzellen haben sie eine bessere Leuchtkraft und halten länger, aber man kann sie auch leicht ersetzen. Bei den Stirnlampen mit der höchsten Leuchtkraft sind die Akkus schwer, was sich im Gesamtgewicht der Stirnlampe zeigt.
Der Lichtstrom drückt die Lichtmenge aus, die von der Quelle ausgeht. Dabei werden die verschiedenen Wellenlängen des Lichts und die Empfindlichkeit des menschlichen Auges berücksichtigt. Einfach ausgedrückt, handelt es sich um die Lichtleistung der gewählten Quelle, die in Lumen (lm) gemessen wird.
Das Wort Outdoor kommt aus dem Englischen und bezeichnet alle Aktivitäten, die außerhalb eines geschlossenen Raumes stattfinden. Outdoor wird auch bei der Marktsegmentierung für Waren verwendet. Outdoor-Bekleidung oder -Ausrüstung ist demnach diejenige, die für den Gebrauch im Freien geeignet ist.
Ein Akkumulator wird im aufgeladenen Zustand als Stromquelle verwendet. Er kommt vor allem als zusätzliche Stromquelle zum Einsatz. Im Prinzip handelt es sich bei einem Akkumulator um eine wiederaufladbare Batterie.
Die Schutzart (IP) gibt an, wie widerstandsfähig ein elektrisches Gerät gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, ist. Sie wird in der so genannten IP-Codierung angegeben, die aus den Zeichen "IP" gefolgt von zwei Ziffern besteht: Die erste gibt den Schutz gegen gefährliche Berührung und gegen das Eindringen von Fremdkörpern an, die zweite den Schutzgrad gegen das Eindringen von Wasser.