Für wen eignet sich ein Reise-Wasserkocher?
Ein Reise-Wasserkocher erfüllt genau die gleiche Funktion wie ein gewöhnlicher Wasserkocher. Dank seiner kleineren Maße und seines geringen Gewichts können Sie ihn jedoch problemlos auf Reisen oder zu jedem Aufenthalt mitnehmen, bei dem Sie keinen Zugang zu einem Wasserkocher haben. Ein Reise-Wasserkocher sollte zur Grundausstattung jedes Liebhabers heißer Getränke gehören.
i
Einige Reise-Wasserkocher werden mit passenden Reisebechern geliefert.
Ein Reise-Wasserkocher kann aus Edelstahl, Glas oder Kunststoff bestehen
Ein Reise-Wasserkocher wird mit besonderem Augenmerk auf Stabilität gefertigt, weshalb Keramik nur selten als Material verwendet wird. Am häufigsten kommt Edelstahl zum Einsatz, gefolgt von Glas und Kunststoff. Jeder dieser Werkstoffe hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
- Ein Wasserkocher aus Edelstahl ist eine zuverlässige Wahl. Edelstahl ist ein relativ leichtes und stabiles Material, das auch extremen Temperaturen standhält. Zudem ist er einfach zu reinigen.
- Ein Wasserkocher aus Glas sieht stilvoll aus und kann manchmal sogar beleuchtet sein. Allerdings ist er schwerer als ein Edelstahlmodell und etwas aufwendiger in der Pflege. In der Regel gehören Glas-Wasserkocher zu den teureren Varianten.
- Ein Wasserkocher aus Kunststoff bietet ein geringes Gewicht, was ihn besonders praktisch für Reisen macht. Der Nachteil ist jedoch eine geringere Stabilität. Der größte Vorteil von Kunststoff-Wasserkochern ist ihr erschwinglicher Preis.
Edelstahl-Reisewasserkocher
Glas-Reisewasserkocher
Kunststoff-Reisewasserkocher
Leistung eines Reise-Wasserkochers
Die Leistung eines Reise-Wasserkochers gibt an, wie viel Energie er für den Betrieb benötigt. Wasserkocher mit höherer Leistung sind in der Regel leistungsfähiger und erhitzen das Wasser schneller. Auf Reisen sind jedoch eher kompakte Maße, Stabilität und ein geringes Gewicht von Vorteil. Aufgrund dieser Anpassungen sind Reise-Wasserkocher weniger leistungsstark als herkömmliche Modelle. Die Leistung wird in Watt (W) angegeben.
Die Leistung von Reise-Wasserkochern liegt in der Regel zwischen 650 und 1.000 W.
Welches Fassungsvermögen hat ein Reise-Wasserkocher?
Wie viel Wasser kann ein Wasserkocher für unterwegs fassen? Aufgrund der kleineren Größe natürlich weniger als ein herkömmlicher Wasserkocher, der etwa 1 bis 2 Liter Wasser auf einmal erhitzen kann. Das Fassungsvermögen eines Reise-Wasserkochers liegt meist bei etwa einem halben Liter, was dennoch völlig ausreichend ist.
- Reise-Wasserkocher mit 0,5 l kann auf einmal genügend Wasser erhitzen, um zwei Tassen Tee, Kaffee oder ein anderes Heißgetränk aufzugießen. Dies ist das gängigste Volumen für Reise-Wasserkocher.
- Reise-Wasserkocher mit 0,3 l ist ideal, wenn Sie Platz im Rucksack oder Koffer sparen möchten. Er erhitzt genau die Menge Wasser, die für zwei kleine oder eine große Tasse eines Heißgetränks ausreicht.
i
Ein Reise-Wasserkocher mit 0,3 l Fassungsvermögen ist ideal für eine einzelne Person.
Ein Reise-Wasserkocher ist wirklich schnell
Ein Reise-Wasserkocher überzeugt tatsächlich durch seine Geschwindigkeit – der Name „Wasserkocher“ kommt nicht von ungefähr. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Wasserkocher oder einem Herd erhitzt er Wasser bis zu zehnmal schneller. Besonders auf Reisen ist er daher die ideale Wahl. Selbst ein günstiger Reise-Wasserkocher wird Sie wahrscheinlich mit seiner Schnelligkeit überraschen.
In der Produktbeschreibung finden Sie in der Regel Angaben dazu, wie lange ein Reise-Wasserkocher zum Erhitzen von Wasser benötigt.
Ein Reise-Wasserkocher kann einen Filter haben
Viele Reise-Wasserkocher sind mit einem Filter ausgestattet, einige Modelle jedoch nicht – deshalb lohnt sich ein genauer Blick in die Produktbeschreibung und Spezifikationen. Der Filter fängt Verunreinigungen auf, insbesondere Kalkablagerungen, die als größter Feind eines Wasserkochers gelten. Die Anwesenheit eines Filters ist daher durchaus wünschenswert. Herausnehmbare Filter können einfach entfernt und gereinigt werden.
- Dauerfilter ist fest in den Reise-Wasserkocher integriert.
- Herausnehmbarer Filter kann einfach aus dem Wasserkocher entfernt und gereinigt werden.
- Klappfilter ist in den Deckel des Reise-Wasserkochers integriert und kann aufgeklappt und gereinigt werden.
i
Ein Reise-Wasserkocher benötigt Pflege
Es dürfte niemanden überraschen, dass ein Reise-Wasserkocher von Zeit zu Zeit gründlich gereinigt werden muss.
Spezielle Eigenschaften und Funktionen eines Reise-Wasserkochers
Die Nutzung eines Reise-Wasserkochers wird durch folgende spezielle Eigenschaften und Funktionen noch komfortabler:
- Drehbare Basis ist eine praktische Funktion, die es ermöglicht, den Wasserkocher in jedem Winkel auf die Basis zu stellen.
- Automatische Deckelöffnung erlaubt das Öffnen des Deckels per Knopfdruck an einer gut erreichbaren Stelle.
- Überhitzungsschutz ist eine Funktion, deren Fehlen schnell unangenehme Folgen haben kann.
- Wasserstandsanzeige sorgt dafür, dass Sie auch bei geschlossenem Deckel den Wasserstand im Wasserkocher im Blick haben.
- Verdecktes Heizelement verhindert den direkten Kontakt der Heizspirale mit dem Wasser.
- Kabelfach sorgt dafür, dass der Reise-Wasserkocher noch mobiler und platzsparender ist.
Der Überhitzungsschutz wird auch als Thermosicherung bezeichnet. Sobald die Temperatur zu stark ansteigt, schaltet sich der Reise-Wasserkocher automatisch ab.
Ein Reise-Wasserkocher kann im Auto genutzt werden
Viele Reise-Wasserkocher können auch im Auto verwendet werden, was besonders praktisch ist, wenn Sie Ihr Fahrzeug als Schlafplatz nutzen. In diesem Fall ist es wichtig sicherzustellen, dass der von Ihnen gewählte Reise-Wasserkocher über ein Netzkabel mit einem Stecker für den Zigarettenanzünder verfügt. Achten Sie daher auf die Produktbeschreibung und die technischen Spezifikationen. Seien Sie beim Erhitzen von Wasser im Auto besonders vorsichtig.