LAN-Kabel mit und ohne Stecker
Netzwerkkabel sind sowohl mit als auch ohne Stecker erhältlich.
LAN-Kabel mit Stecker
Netzwerkkabel mit Stecker verfügen auf beiden Seiten über RJ-45-Stecker. Damit können sofort 2 Geräte wie z. B. ein Router und eine Computer-Netzwerkkarte verbunden werden. Die Kabel sind in verschiedenen Längen erhältlich – von zwei Matern bis zu mehreren Dutzend Metern.
LAN-Kabel ohne Stecker
Netzwerkkabel ohne Stecker werden in der Regel als Meterware auf Spulen verkauft. Die gewünschte Länge ist wählbar, die Stecker werden mit Hilfe einer Crimpzange angebracht. Diese Kabel eignen sich für die Vernetzung größerer lokaler Netzwerke.
i
Der Anschluss von RJ-45-Steckern mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber mit der richtigen Anleitung ist es ein Kinderspiel. Hier finden Sie weitere Informationen.
RJ-45 – ein Stecker für Alles
Wenn es um den Anschluss von Patchkabeln geht, sind RJ-45-Stecker in den allermeisten Fällen die richtige Wahl. Die achtpoligen Stecker lassen sich sowohl mit geschirmten als auch mit ungeschirmten LAN-Kabeln verwenden. Sie zeichnen sich durch hohe Datenübertragungsraten aus. Typisch für RJ-45-Stecker ist die Art und Weise, wie die einzelnen Drähte angeschlossen werden, und die Verwendung einer Crimpzange zur Montage.
Verfügt Ihr Laptop bzw. PC über einen RJ-45-Anschluss? Falls nicht finden Sie bei uns den passenden Netzwerk-Adapter.
Geschirmte vs. ungeschirmte LAN-Kabel
LAN-Kabel sind mit verschiedenen Abschirmungen erhältlich. Abschirmungen schützen die Drähte vor elektromagnetischen Störungen, die die übertragenen Daten beeinträchtigen können.
- UTP-Netzkabel sind komplett ungeschirmt. Sie eignen sich für kleinere Projekte, bei denen keine Gefahr von Störungen besteht.
- Bei STP-Kabeln ist jedes Adern-Paar separat abgeschirmt. Sie werden an Orten mit hohem Störpegel eingesetzt.
- FTP-Kabel verfügen über eine Abschirmung für alle Drähte. Sie sind ein guter Kompromiss zwischen dem niedrigen Preis von UTP-Kabeln und der hohen Abschirmung von STP-Kabeln.
i
Was ist ein Twisted Pair?
Bei Ihrer Suche nach Netzwerkkabeln werden Sie früher oder später auf den Begriff Twisted Pair stoßen. Twisted Pair beschreibt, wie die Drähte im Kabel verlegt sind – es bedeutet, dass die Adern paarweise verdrillt sind, um die elektrischen Eigenschaften des Kabels zu verbessern.
LAN-Kabel-Kategorien
Wie werden LAN-Kabel nach Leistung klassifiziert? Die Kategorien (Cat5, Cat5E, Cat6, Cat6A oder Cat7) sind sog. Kabelgenerationen. Wie unterscheiden sie sich voneinander?
CAT5
CAT5-Netzwerkkabel sind die älteste Kategorie von Netzwerkkabeln (Standard von 1995). Sie unterstützen das 100BASE-T-Protokoll, wurden inzwischen jedoch durch die Kategorie CAT5E ersetzt. Die maximale Datenübertragungsrate dieser Kabel beträgt 100 Mb/ s.
CAT5E
CAT5E-Patchkabel sind am weitesten verbreitet. Sie sind insbesondere in Haushalten zu finden und bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie zeichnen sich durch Datenübertragungsraten von bis zu 1 Gb/ s aus und unterstützen 1000BASE-T und niedrigere Protokolle mit einer Bandbreite von 100 MHz. Für den normalen Privatgebrauch sind diese Kabel völlig ausreichend.
- Schnelle Datenübertragung.
- Breite Kompatibilität.
!
Um Datenübertragungsraten von 1 Gb/s zu erreichen, wird die gesamte Bandbreite von 100 MHz benötigt. Im Falle einer leichten Störung verringert sich jedoch die Übertragungsgeschwindigkeit. CAT6-Patchkabel und bessere LAN-Kabel haben in dieser Hinsicht den Vorteil, dass sie eine größere Bandbreite aufweisen.
CAT6
Das CAT6-Ethernetkabel unterstützt 1000BASE-T und darunter mit Geschwindigkeiten bis zu 1 Gb/ s und einer Bandbreite von 250 MHz. CAT6-Kabel erreichen auch bei mäßigen Störungen die volle Übertragungsgeschwindigkeit.
- Modernere Technologie.
- Mehr Bandbreite.
CAT6A
CAT6A-Netzwerkkabel unterstützen 10GBASE-T und niedrigere Protokolle. Sie bieten Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gb/ s bei 500-MHz-Bandbreite. Der Vorteil des 10GBASE-T-Protokolls ist seine hohe Immunität gegenüber Störungen und andere in der Nähe liegende Kabel.
- Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 10 Gb/ s.
- Große Bandbreite.
CAT7
Der Vorteil von CAT7-Netzwerkkabeln ist die Unterstützung des 10GBASE-T-Protokolls und niedriger Protokolle sowie die Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 10 Gb/s bei 600 MHz Bandbreite. Dieser Kabeltyp ist im Vergleich zu den anderen am widerstandsfähigsten gegenüber Umgebungsstörungen.
- Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 10 Gb/ s.
- Höchste Bandbreite.
Wie kann man ein Smartphone mit dem Netzwerk verbinden? Hier finden Sie das passende Kabel.
Optische LAN-Kabel - die Zukunft
Optische LAN-Kabel verwenden Lichtstrahlen zur Datenübertragung. Sie bieten eine um ein Vielfaches schnellere Datenübertragung auch über große Entfernungen - und das völlig verlustfrei. Der Nachteil dieser sog. Glasfaserkabel ist ihr hoher Preis. Darüber hinaus ist die hohe Leistung für die meisten Haushalte derzeit nicht nutzbar.
i
In die Kategorie LAN-Kabel fallen auch Stromkabel zur elektrischen Versorgung von Endgeräten.