Eiswürfelformen und Eiscremeformen? Beides kann nützlich sein
Sie sind unschlüssig, ob eine Eiswürfelform oder eine Eiscremeform die richtige Wahl ist? Im Sommer können Sie auf jeden Fall beides verwenden. Lesen Sie im Folgenden, was die Vor- und Nachteile von Eiswürfeln und Eis am Stiel sind.
Vorteile
- Sie bieten Kühlung bei heißem Wetter.
- Wenn Sie Eiswürfel und Eis am Stiel zu Hause herstellen, haben Sie die Kontrolle über die verwendeten Zutaten.
- Eiswürfel oder Eis am Stiel mit Ihren eigenen Geschmacksrichtungen.
- Sie können die Attraktivität von Eis am Stiel oder Eiswürfeln mit natürlicher Lebensmittelfarbe erhöhen.
Nachteile
- Einige Eis am Stiel oder Eiswürfel lassen sich möglicherweise nur schwer aus der Form lösen.
- Sie können immer nur eine begrenzte Menge an Eiswürfeln oder Eis am Stiel in den Formen herstellen.
Wie wählt man die Formen aus?
Wenn Sie sich für eine Eisform entscheiden, empfiehlt es sich, gleich mehrere zu kaufen und sie kontinuierlich zu befüllen, damit die Eiswürfel während des Gebrauchs nicht aus gehen. Worauf ist bei der Auswahl einer Eisform zu achten? Unser umfassender Leitfaden wird Ihnen dabei helfen.
Welche Form kann die Eisform haben? Kugeln, Würfel und Stäbchen sind keine Ausnahme
Die Form der Eisform kann variieren. Wählen Sie sie je nach Anlass oder nach dem Glas/Behälter, in dem Sie das Eis platzieren wollen. Wenn Sie eine universelle Eisform suchen, sind Kugeln oder große Würfel die ideale Wahl. Zum Befüllen von hohen Gläsern oder Krügen kann die Stielform auch sehr nützlich sein.
Es sind auch viele originelle Eiswürfelformen erhältlich. Das Getränk kann dann mit Eis in Form eines Totenkopfs, eines Diamanten, eines Pinguins oder vielleicht in Form von Herzen gekühlt werden. Zu den klassischen Formen gehören auch Halbmonde oder Sterne.
Eine große Eisform ergibt mehr Würfel
Achten Sie bei der Auswahl auf die Größe und Anzahl der Würfel. Eine große Eiswürfelform hat den Vorteil, dass Sie eine größere Anzahl von Würfeln erzeugt, so dass Sie einen Vorrat im Gefrierschrank haben. Andererseits nimmt er mehr Platz in Anspruch, so dass Sie überlegen sollten, ob er in Ihrem Gefrierschrank nicht im Weg ist.
Aus welchem Material sind die Eisformen hergestellt? Silikon ist die häufigste Option
Im Folgenden erfahren Sie, welche Materialien am häufigsten für Eisformen verwendet werden und welche Vor- und Nachteile die einzelnen Materialien haben. Sie können nicht nur auf die Funktionen, sondern auch auf den Preis berücksichtigen.
- Silikoneisformen sind heute die häufigste Wahl und haben die größte Präsenz auf dem Markt. Ihr Vorteil ist, dass sie im Laufe der Jahre nicht bricht und die Eiswürfel leicht zu entfernen sind.
- Eiswürfelformen aus Kunststoff gehören heute der Vergangenheit an, aber einige Exemplare sind wegen ihres niedrigen Preises immer noch beliebt. Achten Sie aber auf einen flexiblen Boden, damit sich die Eiswürfel leicht aus der Form lösen lassen.
i
Befürchten Sie, dass aus der Eisform im Gefrierschrank Wasser ausläuft? Keine Sorge, es gibt eine praktische Lösung. Die Eiswürfelform mit Deckel versiegelt das Wasser im Inneren und schützt den Gefrierschrank und seinen Inhalt sicher.
Welche Eiscremeform ist die richtige?
Die Formen für Eis am Stiel gibt es in vielen Varianten, auch hier können Sie je nach Material oder Form wählen.
Klassisches Eis, Kaktus- oder vielleicht eine Fuß-Form ? Die Eiscremeformen gibt es in vielen Ausführungen
Genießen Sie das Eis nach Ihrem Geschmack oder passen Sie seine Form dem Anlass an, für den Sie die Leckereien zubereiten. Ein Eis am Stiel in Form von Füßen kann beispielsweise für Kinder-Halloween oder eine Gender-Reveal-Party interessant sein, um das Geschlecht des Babys zu verraten. Das Eis am Stiel kann auch andere Formen haben. Welche anderen Formen gibt es?
- Rakete,
- Bleistift,
- Ananas,
- Wassermelone,
- Brezeln,
- Donut und mehr.
Plastik- oder Silikonform für Eis am Stiel?
Heute findet man auf dem Markt eine Kombination aus beiden Materialien. Eine Silikonform für Eis am Stiel enthält in der Regel Kunststoffteile, z. B. einen Deckel, mit dem der Inhalt in der Form vor dem Einfrieren verschlossen werden kann. Dank des Silikons lässt sich die Eiscreme leicht aus der Form entnehmen. Es gibt aber auch eine Eiscremeformen aus Vollplastik, die oft erst mit lauwarmem Wasser erhitzt werden müssen, um das Eis herauszubekommen.
Eine Eiscremeform wird sich im Haushalt sicher bewähren - setzen Sie auf Varianten, mit denen Sie möglichst viele Eis am Stiel herstellen können. In der Regel finden Sie Formen für 1 bis 6 Eiskreationen.