Bei der Wahl eines Glätteisens ist es wichtig, die Produktpalette und die grundlegenden Parameter zu kennen. Fragen Sie sich, was der Unterschied zwischen einem herkömmlichen, einem Dampf- oder einem Ionisierungsglätteisen ist, welches Glätteisen Ihr Haar am wenigsten belastet oder ob Sie sich für eine Keramik- oder eine Turmalinoberfläche entscheiden sollten? Wir helfen Ihnen, die Grundlagen zu verstehen und das richtige Glätteisen für Ihr Haar zu wählen.
Die Oberfläche der Platten ist einer der wichtigsten Parameter bei der Auswahl eines Glätteisens. Es lohnt sich daher, ihr große Aufmerksamkeit zu widmen. Auf dem Markt gibt es Glätteisen mit Platten aus:
Einige Plattentypen sind auch mit Ölen imprägniert, die beim Glätten an das Haar abgegeben werden. Das lässt Ihr Haar gesünder und glänzender aussehen.
Glätteisen werden je nach Breite der Platten in zwei Typen unterteilt:
Mit einem klassischen Glätteisen mit schmalen Platten können Sie sowohl perfekt geglättetes Haar als auch gewelltes Haar erzielen. Wenn Ihr Haar also nicht zu widerspenstig und dick ist, wählen Sie ein schmales Glätteisen.
Während einige Glätteisen nur eine voreingestellte Temperatur haben, bei der sich die Platten erhitzen, können Sie bei anderen die Temperatur mit einer Taste regeln.
Wir empfehlen, Glätteisen mit einstellbarer Temperatur zu wählen. Wenn Ihr Haar feiner, gefärbt oder von minderer Qualität ist, könnte eine hohe Temperatur ihm eher schaden. Daher ist es ratsam, die Temperatur so einzustellen, dass das Glätten effektiv ist, ohne Ihr Haar unnötig zu schädigen.
Die Temperaturen herkömmlicher Glätteisen sollten zwischen 100 und 230 °C liegen, wobei:
Niedrigere Temperaturen sind in der Regel bei Keramikglätteisen zu finden, höhere Temperaturen bei Titaniumglätteisen. Es gibt sogar intelligente Glätteisen auf dem Markt, die die Temperatur Ihrem Haar anpassen können.
TIPP: Die einstellbare Temperatur ist auch nützlich, wenn Sie das Glätteisen mit mehreren Personen zu Hause benutzen. Jede Person kann die für sie passende Stufe einstellen. Denken Sie daran: Je niedriger die Temperatur, der Sie Ihr Haar aussetzen, desto weniger Schaden richten Sie an.
Achten Sie bei der Auswahl eines Glätteisens darauf, wie lange es dauert, bis die Platten aufgeheizt ist. Während es bei weniger leistungsstarken Glätteisen Minuten dauern kann, bis sie aufgeheizt sind, müssen Sie bei leistungsstarken Glätteisen meist nur ein paar Sekunden warten.
Diese Angabe ist in Zukunft besonders wichtig, wenn Sie Ihr Glätteisen fast sofort aufheizen möchten. Für Frauen, die ihr Haar täglich glätten, spart das schnelle Aufheizen viel Zeit im Badezimmer.
Achten Sie auf die Länge des Kabels, um sicherzustellen, dass man mit dem Glätteisen im Badezimmer mühelos umgehen kann. Da der Abstand zwischen Steckdose und Spiegel von Bad zu Bad unterschiedlich ist, sollten Sie die ideale Länge des Glätteisenkabels z. B. anhand der Länge Ihres Haartrocknerkabels abschätzen. Diese beträgt in der Regel etwa 2 Meter.
Moderne Glätteisen verfügen über nützliche Funktionen, die das Glätten erleichtern und Schäden an Ihrem Haar verhindern..
Die positiv geladenen Ionen im Haar führen dazu, dass es austrocknet, was wiederum dazu führt, dass das Haar bricht und kaputt geht. Haarglätter mit Ionisierungsfunktion erzeugen negativ geladene Ionen, die beim Glätten in das Haar übertragen werden. Dort neutralisieren sie die positiv geladenen Ionen und sorgen für Feuchtigkeit, Glanz und die Beseitigung statischer Elektrizität.
Die automatische Abschaltfunktion ist ein nützlicher Bonus von Glätteisen. Sie nimmt Ihnen die Sorge, ob Sie das Gerät ausgeschaltet haben oder nicht. Denn selbst wenn Sie das Glätteisen eingeschaltet lassen und das Haus verlassen, schaltet es sich nach einer Weile von selbst aus.
Dank des Displays können Sie sicher sein, dass Sie wissen, auf welche Temperatur das Glätteisen eingestellt ist. Es kann auch anzeigen, wann es sich aufheizt. Die Funktionen, die auf dem Display angezeigt werden, variieren je nach Hersteller und Art des Glätteisens.
Bei einigen Modellen von Glätteisen zeigt eine LED an, ob das Gerät auf die richtige Stufe aufgeheizt ist. Wenn sie blinkt, heizt das Glätteisen gerade auf. Wenn sie leuchtet, ist das Gerät bereit, Ihr Haar zu glätten. Auch hier gibt es je nach Hersteller und Art des Glätteisens Unterschiede.
Das drehbare Kabel am Ende des Glätteisens kann ebenfalls nützlich sein, vor allem, wenn Sie vorhaben, Ihr Haar regelmäßig zu locken. Das Kabel kann sich nicht verheddern oder verdrehen, und Sie können das Glätteisen viel besser handhaben.
Mit der richtigen Technik beim Glätten lässt sich das Risiko von Haarschäden minimieren. Welche Grundsätze sind zu beachten?
Versuchen Sie nicht, nasses oder feuchtes Haar mit einem Glätteisen zu trocknen. Sie könnten es verbrennen und irreparabel beschädigen. Glätten Sie nur perfekt getrocknetes Haar.
Bevor Sie Ihr Haar glätten, kämmen Sie es. Die Hitze des Glätteisens könnte das verknotete Haar brechen. Damit Ihr Haar leichter zu glätten ist, teilen Sie es in 3 Abschnitte - einen auf jeder Seite und einen im hinteren Bereich..
Nachdem Sie Ihr Haar gekämmt und gescheitelt haben, verwenden Sie ein Schutzmittel, das Ihr Haar vor Hitze schützt.
Glätten Sie auf keinen Fall Haare, auf die Sie zuvor Lack oder Schaumfestiger aufgetragen haben. Das Produkt könnte in Ihr Haar eingebrannt werden und sich nur schwer auskämmen lassen.
Die goldene Regel beim Glätten lautet: Je höher die Temperatur, desto größer die Belastung für das Haar. Wir empfehlen daher die Einstellung des Glätteisens auf:
Vermeiden Sie Temperaturen über 200 °C. Nur die Besitzer von widerspenstigem, ungefärbtem und starkem Haar können sich dies wirklich erlauben.
Versuchen Sie nicht, den Glättvorgang zu beschleunigen und glätten Sie wirklich dünne Strähnen. Sie brauchen das Glätteisen nur ein- oder höchstens zweimal darüber zu führen, was sie vor wiederholter Hitzeeinwirkung und Schäden bewahrt. Glätten Sie die Strähnen vom Kopf bis zur Spitze.
Tägliches Glätten beeinträchtigt garantiert die Qualität Ihres Haares. Seien Sie also rücksichtsvoll und gönnen Sie Ihrem Haar von Zeit zu Zeit eine Pause.
Klassische Glätteisen sind ideal zum herkömmlichen Glätten, können aber auch zum Locken der Haare verwendet werden. Sie haben nicht nur die Wahl zwischen allen möglichen Materialien und Breiten, Temperaturbereichen und anderen Funktionen, sondern auch zwischen einer Vielzahl von Farben und Designs. Auch die Preisspanne reicht weit. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie ein eher gewöhnliches Glätteisen wollen oder ob Sie in ein teureres Gerät mit spezieller Ausstattung investieren wollen.
Haben Sie lockiges oder kräftiges Haar, das mit einem klassischen Glätteisen nur schwer zu bändigen ist? Dann ist ein Dampfglätteisen sehr praktisch. Es kann Ihr Haar mit Dampf glätten, wodurch der Hitzeschock minimiert und der Glättvorgang beschleunigt wird. So können Sie Ihr Haar fast ohne Schädigung glätten. Das Dampfglätteisen kann sogar mit speziellen Produkten mit Pro-Keratin kombiniert werden. Der Dampf des Glätteisens dringt tief in die Haarfaser ein und gibt dem Haar seinen stumpfen Glanz und seine Qualität zurück.
Das ionisierende Glätteisen ist ideal für alle, denen die Qualität ihres Haares am Herzen liegt. Die negativen Ionen, die das Glätteisen erzeugt, können die positiven, schädlichen Ionen im Haar neutralisieren, wodurch das Haar mit Feuchtigkeit versorgt wird, weniger bricht und mehr Glanz erhält. Nach der Verwendung eines ionisierenden Glätteisens ist das Haar auf den ersten Blick gesünder, schöner und glatter. Deshalb lohnt es sich, in ein solches Gerät zu investieren.
Sie fahren in den Urlaub oder auf eine Geschäftsreise und Ihr Haarglätter nimmt viel Platz in Ihrem Koffer ein? Dann ist ein Reise-Glätteisen sehr praktisch. Dank seiner geringen Größe passt es problemlos in Ihr Gepäck oder Ihre Handtasche. Auch wenn das Mini-Glätteisen viel kleiner ist als ein klassisches Glätteisen, tut dies seiner Qualität keinen Abbruch. Sie können aus denselben hochwertigen Materialien und Zusatzfunktionen wie bei den klassischen Glätteisen wählen.
Professionelle Haarglätter sind die rechte Hand von Friseuren und Stylisten. Sie sind aus hochwertigen und strapazierfähigen Materialien gefertigt, können stundenlang halten und haben eine viel längere Lebensdauer als Glätteisen für den Hausgebrauch. Außerdem verfügen sie oft über ein längeres Kabel und spezielle Funktionen, die die Arbeit für Profis erleichtern. Sie haben die Wahl zwischen klassischen Glätteisen, Dampfglätteisen und ionisierenden Glätteisen mit verschiedenen Materialien der Platten.
Mögen Sie nicht nur geglättetes Haar, sondern auch romantische Wellen? Wählen Sie zwischen schmalen Glätteisen für Wellen und Locken. Die Konstruktion dieser Glätteisen ist speziell darauf abgestimmt, dass sie beim Lockenmachen leichter zu handhaben sind als herkömmliche Glätteisen. Die Arme der Glätteisen sind abgerundet, damit das Haar besser durch sie hindurchgleiten kann. Die Platten sind schmal, so dass sich leichter natürliche Wellen erzeugen lassen. Glätteisen für Wellen und Locken sind ideal für schwächeres und normales Haar.
Glättbürsten sind so konzipiert, dass das natürliche Volumen des Haares beim Glätten erhalten bleibt. Sie kombinieren ein Haarglätteisen mit einer Bürste. Das Ergebnis ist eine weiche und glatte Frisur mit Volumen, das Sie mit einem Glätteisen allein nicht erreichen können. Mit der Glättbürste können Sie ganz einfach Volumen in feines Haar bringen und dickes, widerspenstiges Haar bändigen. Und das schnell, sanft und ohne statische Elektrizität im Haar.
Die Aufhängeöse ist ein Zubehörteil vieler Glätteisen. Sie befindet sich am Ende des Griffs des Glätteisens und dient dazu, das Gerät hängend aufzubewahren. Wer im Badezimmer nicht viel Platz zur Verfügung hat, profitiert besonders von der Möglichkeit, den Haarglätter an einen Haken zu hängen.
Die Ionisierung ist eine Funktion, durch die schädliche Kationen im Haar neutralisiert werden. Die vom Glätteisen abgegebenen Anionen oder negativen Ionen versorgen das Haar außerdem mit Feuchtigkeit und beseitigen unerwünschte statische Elektrizität. Das Haar ist glänzender, glatter und sieht nach dem Glätten mit der Ionisierungsfunktion gesünder aus.
Das drehbare Kabel ist eine hervorragende Eigenschaft, die die Handhabung des Glätteisens erleichtert. Das Kabel verdreht oder verheddert sich nicht, wenn Sie Ihr Haar glätten oder locken. Dadurch wird auch das Risiko, das Kabel zu beschädigen und das Glätteisen zu ruinieren, erheblich verringert.